Gestik, Körpersprache, Ausdruck - die lautlose
Kommunikation
Die Körpersprache als nonverbale Kommunikation ist ein wichtiges Instrument
bei der
Partnersuche. Blicke, oder die Mimik des anderen können uns positiv oder
negativ
beeinflussen. Bestimmte Körperhaltungen sagen oft mehr als tausend Worte.
Der Blickkontakt
Bevor wir jemanden berühren oder seine Stimme hören, nehmen wir ihn
mit den Augen wahr. Schon aus großer Entfernung registriert unser Blick
Körperhaltung, Gang und Aussehen – und verarbeitet diese Eindrücke
in Sekunden. Ein entscheidender Bestandteil dabei ist der Blickkontakt.
Die Art, wie lange wir jemanden ansehen, ob wir den Blick wiederholen oder abwenden,
sendet starke Signale. Ein kurzer, offener Blick vermittelt Sympathie und Interesse,
wiederholter Blickkontakt verstärkt diesen Eindruck. Ein starrer, übermäßig
langer Blick kann jedoch schnell als unangenehm oder gar aufdringlich empfunden
werden. Die richtige Dosierung ist entscheidend.
Gestik und Haltung
Unsere Körpersprache verrät oft mehr, als wir sagen. Jede Bewegung,
jede Geste und jede Haltung signalisiert Nähe, Distanz, Sicherheit oder
Unsicherheit.
Offene Haltung: Eine gerade Körperposition, lockere Arme und ein leichtes
Zuwenden zeigen Aufgeschlossenheit.

• Geschlossene Signale: Verschränkte Arme oder abgewandter Blick können
auf Distanz oder
Ablehnung hindeuten.
• Ruhige Gestik: Kleine, natürliche Handbewegungen wirken authentisch,
während übertriebene
Gesten oder Nervosität eher irritieren.
• Gelassenheit: Eine entspannte Ausstrahlung ist überzeugender als
hektisches
Zappeln
oder ständige Bewegungen.
Körpersprache verstehen und nutzen
Nicht nur die eigene Körpersprache ist wichtig – auch die Signale
des Gegenübers können viel verraten. Ein Lächeln, offener Blickkontakt
oder eine zugewandte Haltung deuten auf Interesse hin, während verschlossene
oder abwehrende Bewegungen auf Unsicherheit oder Distanz schließen lassen.
Wer lernt, diese nonverbalen Hinweise zu beachten und gleichzeitig bewusst auf
die eigene Ausstrahlung achtet, verschafft sich einen großen Vorteil – sei
es beim Flirt oder im alltäglichen Umgang mit anderen. Entscheidend ist,
authentisch zu bleiben und eine
positive, offene Wirkung zu hinterlassen.
© Flirttrainer.at
