Lisa - ihr Weg zur Partnerschaft

Nach unserem Coaching haben wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gefragt, wer bereit wäre, seine Geschichte zu teilen. Lisa, 32, hat sich spontan gemeldet, weil sie ihre positiven
Erfahrungen mit anderen teilen wollte.
Lisa will damit anderen Mut machen, die denselben Frust mit Online-Dating erleben. Sie hat sich dafür entschieden, um zu zeigen, dass es auch anders geht.

Lisa verbrachte Wochen auf Dating-Apps: stundenlanges Swipen, oberflächliche Chats, enttäuschende Dates. Kommt dir das bekannt vor? Doch dann erkannte sie, dass echte Begegnungen bewusst gestaltet werden müssen…

Ja, der Trend, Dating-Apps zu verwenden, geht langsam aber sicher zurück.[mehr...]

Stundenlanges Swipen - oberflächliche Chats


Lisa scrollt frustriert auf ihrem Handy

Lisa verbrachte Wochen und Stunden auf Dating-Apps.
Sie schrieb, sie lachte, sie hoffte …und am Ende war es doch immer dasselbe:
Einer wollte nur schreiben, der nächste meldete sich plötzlich gar nicht mehr – Ghosting, wie
man es nennt. Vielleicht kennst du das auch:
Man investiert Zeit, versucht ehrlich zu sein, zeigt Interesse – und trotzdem passiert nichts
Echtes.
Du wischst, tippst, hoffst, und am Ende fühlt es sich eher nach Arbeit als nach Liebe an.
Genau so ging es auch Lisa.
Sie hatte das Gefühl, dass das endlose Swipen sie eher erschöpft als motiviert - nicht wie ein Weg zu einer echten Verbindung war.
Und irgendwann fragte sie sich:
„Geht das heute überhaupt noch anders? Gibt es noch echtes Kennenlernen?
Warum fühlt sich Partnersuche heute so leer an?“
Diese Frage wurde zum Ausgangspunkt, ihr Dating-Verhalten grundlegend zu verändern –
und sich auf eine andere Art des Kennenlernens einzulassen.“

Rund 80 % der Nutzer berichten, dass das Swipen und Chatten selten zu echten Treffen führt.
Oberflächliche Gespräche, fehlendes Interesse, zu viele Optionen – die Folge ist oft Ernüchterung statt Euphorie.
Studien zeigen, dass immer mehr Menschen das Online-Dating als zeitaufwendig und
frustrierend empfinden.
Viele erleben kurze Chatphasen ohne Tiefgang oder werden nach ein paar Nachrichten einfach ignoriert – Ghosting ist längst zur Routine geworden.
Lisa beim Coaching


Hier beginnt Lisas Veränderung. Sie spürt, dass sie nicht allein ist mit ihren negativen
Erfahrungen – viele hier haben ähnliche Geschichten, ähnliche Fragen, ähnliche Zweifel



Nach dieser Phase war Lisa an einem Punkt, an dem sie etwas verändern wollte. Sie wollte verstehen, warum ihre Begegnungen immer ähnlich verliefen – falls sie überhaupt verliefen - und wie sie wieder echten Kontakt aufbauen konnte.
Über eine Freundin erfuhr sie von unserem Coaching.
Ohne Tricks, ohne Schauspiel – einfach echtes Verhalten, echtes Interesse, echte Begegnung.
Anfangs war sie ein wenig skeptisch. Was würde auf sie zukommen?
Doch schon nach kurzer Zeit waren ihre Bedenken verflogen. Sie fühlte sich gut aufgehoben.
Sie lernte, wie wichtig Körpersprache, Offenheit und Präsenz sind – und dass man Authentizität nicht „trainiert“, sondern zulässt.
Lisa erkannte, dass es nicht darum geht, jemandem nur zu gefallen, sondern sich auch selbst
zu zeigen.
Sie übte Gespräche, ging innerhalb des Coachings auf neue Menschen zu und spürte, wie ihr Selbstvertrauen wuchs.
Nach dem Coaching war sie nicht nur zuversichtlicher, sondern auch neugierig darauf, das Gelernte auszuprobieren – im echten Leben.
Ein paar Tage später saß sie in der Pause im Park...Dann geschah etwas, womit sie gar nicht gerechnet hatte…

Begegnung im Park


Eigentlich ist es egal wo man sich gerade aufhält...

Ein paar Tage nach dem Coaching sitzt Lisa in ihrer Mittagspause im Park
Die Sonne scheint, sie genießt einfach den Moment – ohne Erwartungen, ohne dieses innere Suchen, das sie früher oft begleitet hat.
Bei ihrer Parkbank kommt sie mit einem Mann ins Gespräch, der sie im Vorbeigehen nach
der Uhrzeit fragt. Sehr witzig, die Uhrzeit! Zufall? Ein Lächeln, noch ein spontaner Kommentar
über das Wetter...
Früher hätte sie so eine Begegnung wahrscheinlich übersehen oder schnell beendet.
Diesmal bleibt sie im Moment. Sie lacht, hört zu, er lacht genauso - einfachste Kommunikation...
Kein Druck, kein Plan – einfach echtes Interesse.
Und der Mann? Er bleibt... Sie reden auf einmal über den Park, über den Urlaub, das Leben – nichts Besonderes, nur kurz angeschnitten und doch fühlt es sich anders an.
Lisa merkt, wie leicht sich alles anfühlt.
Nicht, weil sie jetzt perfekt flirtet, sondern weil sie präsent ist – echt, offen, neugierig.
Zum ersten Mal seit Langem spürt sie: So kann Kennenlernen wieder Freude machen!
Es geht nicht darum, dass jede Begegnung sofort zur großen Liebe führt.
Auch im Park wusste Lisa nicht, ob sie diesen Mann wiedersehen würde – und das war völlig in Ordnung.
Wichtiger war etwas anderes:
Sie hatte sich geöffnet, war in Kontakt gekommen, hatte gelacht – ganz ohne App, ohne Profil, ohne Filter.
Genau das ist der Unterschied.
Echtes Kennenlernen braucht keine Tricks und keine Technologie, sondern Offenheit, Präsenz und den Mut, sich zu zeigen.
So haben Menschen einander schon seit Jahrhunderten gefunden – und genau so funktioniert es auch heute noch.
Manchmal beginnt alles mit einem echten Gespräch



Ein paar Wochen später sitzt Lisa in ihrem Lieblingscafé. Kein Handy in der Hand, kein Swipen, kein Vergleichen. Sie lächelt – weil sie merkt, dass sich etwas verändert hat.
Nicht nur in ihrem Dating-Leben, sondern in ihr selbst.
Sie hat gelernt, wieder offen zu sein. Nicht auf Knopfdruck jemanden finden zu wollen, sondern
Begegnungen bewusst wahrzunehmen.
Ob beim Spaziergang, im Supermarkt oder beim Kaffee mit Freunden – überall entstehen echte Chancen. Und genau das ist der Kern unseres Coachings:
Nicht Menschen nur „kennenlernen lernen“, sondern wieder sehen, fühlen und authentisch begegnen.
Denn echte Verbindung entsteht nicht auf dem Display – sondern im echten Leben.
Ja, Lisa hat Bernd wieder getroffen. Sie blickt positiv und motiviert in die Zukunft.
Und das ist ein sehr schönes Gefühl...

Wenn du – wie Lisa – wieder echte Menschen statt Profile treffen willst, dann beginne jetzt!