Flirten lernen für Männer - Tipps & Tricks
Flirten lernt man nicht von heute auf morgen. Das muss man ehrlicherweise einmal festhalten.
Zumindest nicht wenn du es alleine versuchst. Der Lernprozess dauert logischerweise.
Da du wahrscheinlich nicht mit einem Feedbackbogen herum läufts und deine Dates danach
fragst: "... na wie war ich? Was könnte ich besser machen? War es so in Ordnung?..."
Es ist davon auszugehen, dass du das nicht so machen wirst...
Gut Ding braucht eben Weile. Aber wir geben dir hier eine kurze Anleitung, wenn du es mal
alleine probieren möchtest. Arbeite dich Schritt für Schritt durch, probiere aus, ändere
eventuell kleine Dinge ab - und nähere dich unaufhaltsam deinem Ziel: mit einer sympathischen
Frau zu flirten...

Behalte zusammengefasst folgende Dinge immer im Auge, da dir diese Dinge beim
Flirten lernen, sehr behilflich sein werden:
Sei authentisch, übe einen sympathischen Auftritt durch Lächeln und Blickkontakt und überwinde
die Angst vor Ablehnung, denn Flirten soll Spaß machen. Beginne mit offenen, situationsbezogenen "Türöffnern" statt mit Anmachsprüchen und nutze Komplimente und gemeinsame Erlebnisse, um das Gespräch zu beginnen und in Gang zu bringen. Achte auf die Körpersprache des Gegenübers und passe deine eigene an, um Interesse und Sympathie zu signalisieren.

Grundlagen für den Einstieg
• Sei authentisch:
  Bleibe dir selbst treu. Das macht dich interessant und ist die Grundlage für jede Beziehung.
• Lächle und sei freundlich:
  Ein Lächeln ist der einfachste Weg, um offen und sympathisch zu wirken. Übe dies an Orten
  und mit Menschen, die nicht in dein übliches "Beuteschema" fallen.
• Übe ohne Druck:
  Flirten soll Spaß machen. Setze dich nicht unter Druck, sondern betrachte es als lockere Übung. • Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur Sympathie.

Gespräche beginnen
• Nutze Türöffner:
  Starte mit einfachen, situationsbezogenen Sätzen statt mit Anmachsprüchen. Das kann eine
  Bemerkung zur Umgebung sein, etwas, das die andere Person gerade tut, oder ein ehrliches
  Kompliment, das nicht zu aufdringlich ist.
• Beispiel: „Das ist ein super Buch, das du liest. Hast du eine Empfehlung für mich?“
• Mach Komplimente:
  Ein gut gemeintes Kompliment zeigt Wertschätzung und kann sehr effektiv sein, um dem
  Gegenüber das Gefühl zu geben, geschätzt zu werden.
• Stelle offene Fragen:
  Frage offen, um das Gespräch am Laufen zu halten, anstatt nur Ja/Nein-Fragen zu stellen.

Körpersprache und Auftreten
• Baue Blickkontakt auf:
  Sorge für Blickkontakt, bevor du etwas sagst. Wenn du angelächelt wirst, ist das eine gute
  Einladung.
• Achte auf deine Körpersprache:
  Zeige durch deine Haltung Interesse. Versuche, dich dem Gegenüber leicht zu zuwenden und
  nutze deine Augen, um zu zwinkern und zu lächeln.
• Spiegel deinen Gesprächspartner:
  Beobachte die Körpersprache und den Tonfall deines Gegenübers und passe deine eigene   Haltung leicht an. Das schafft eine Verbindung.
• Sei geduldig:
  Dränge dich nicht auf. Sei nicht zu übereilt und lass dem Gegenüber Raum, auch auf dich   zuzukommen.

Nach dem Gespräch
• Mach ein konkretes Angebot:
  Wenn die Unterhaltung gut läuft, schlage etwas Konkretes vor, wie einen gemeinsamen
  Kaffee, um das Kennenlernen zu vertiefen.
• Reflektiere:
  Wenn es nicht geklappt hat, nimm es nicht persönlich. Überlege, was du beim nächsten Mal
  anders machen könntest, und lerne daraus.


Um Flirten zu lernen, ist die Kombination aus authentischem Selbstbewusstsein, bewusster
Körpersprache und spielerischer Kommunikation der Schlüssel
Das Ziel ist nicht, perfekt zu sein, sondern echtes Interesse zu zeigen und eine positive
Atmosphäre zu schaffen.

Selbstbewusstsein aufbauen
Selbstvertrauen ist der attraktivste Teil beim Flirten. Wenn du dich wohlfühlst, strahlst du das
auch aus.
• Stärken fokussieren: Mache dir bewusst, was deine Stärken sein können. Wenn du deine
  Stärken kennst, kannst du souveräner auftreten.
• Gute Eindrücke schaffen: Kleide dich so, dass du dir selbst gefällst.
  Wenn du dich im Spiegel gut findest, wirkt das auch auf andere anziehend.
• Sich selbst feiern: Führe ein kleines "Erfolgstagebuch", um dir deiner täglichen Erfolge
  bewusst zu werden und dein Selbstwertgefühl zu stärken.
• Entspannt bleiben: Flirten soll Spaß machen. Denke nicht zu viel darüber nach und vertraue
  auf dein Bauchgefühl, damit das Gespräch natürlich fließt.

Körpersprache verstehen und nutzen
Der Großteil der Kommunikation läuft nonverbal ab. Mit den richtigen Signalen kannst du
Interesse wecken und erwidern.
• Blickkontakt herstellen: Suche den Blickkontakt und halte ihn kurz, bevor du wegschaust und
  wieder zurückblickst. Ein Lächeln dabei ist das einfachste Flirt-Signal.
• Der "Dreieckstrick": Schaue von einem Auge zum anderen, dann auf den Mund und wieder
  zum ersten Auge zurück.
• Offene Haltung einnehmen: Verschränke nicht die Arme. Wende dich mit dem ganzen
  Körper dem Gesprächspartner zu. Leichte Vorwärtsneigung signalisiert Aufmerksamkeit.

flirten_koerpersprache
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

• Signale spiegeln: Du kannst Interesse zeigen, indem du subtil die Körpersprache des   Gegenübers imitierst. Wenn die andere Person sich nach vorn lehnt, tu es auch.
• Spielerische Berührungen: Eine kurze, leichte Berührung an der Schulter oder am Arm
  kann auf ungezwungene Art Nähe herstellen. Achte dabei immer auf die Reaktion
  des Gegenübers. Übertreibe nicht.

Gelungene Kommunikation
Die richtigen Worte können die Chemie zwischen dir und der anderen Person stärken.
• Den Anfang machen: Traue dich, die andere Person anzusprechen. Ein perfekter Spruch
  ist nicht nötig; ein einfacher, situationsbezogener Gesprächseinstieg reicht aus.
• Beispiele: "Du hast mich gerade so nett angelächelt" oder "Ich sehe, du liest das gleiche Buch   wie ich" sind lockere Türöffner.
• Echtes Interesse zeigen: Stelle offene Fragen, die über einfache "Ja/Nein"-Antworten   hinausgehen. Frage nach Hobbys, Leidenschaften oder der Meinung zu bestimmten
  Themen. Vorsicht bei Politik, Religion...
• Aufmerksam zuhören: Erinnere dich an kleine Details aus dem Gespräch. Wenn du später
  darauf zurückkommst, zeigt das, dass du wirklich zugehört hast und die andere Person
  wertschätzt.
• Ehrliche Komplimente machen: Lobe nicht nur das Aussehen, sondern auch die Persönlichkeit,
  den Humor oder andere Qualitäten. Sage nur etwas, das du auch wirklich ernst meinst.
• Humor einsetzen: Zusammen lachen schafft eine starke Verbindung. Ein bisschen   Schlagfertigkeit und Witz halten die Stimmung locker und positiv.


Übung macht den Meister: Fange klein an, indem du einfach mehr lächelst und mit Leuten in Kontakt trittst. Jeder Flirt oder auch nur ein versuchter Flirt ist eine gute Gelegenheit, sich selbst
und andere besser kennenzulernen.

Sollten noch Fragen offen geblieben sein - bitte kontaktiere uns!
Wenn du aber Interesse hast, das alles nicht alleine zu bewerkstelligen, so rufe uns einfach
unverbindlich an!

Weitere Infos >>

oder kostenloses Erstgespräch unter Tel. 02252 23426

flirt_profil